0

Designpitches: Chancen, Auswahlkriterien & Fairness im Fokus

  • Gibt es ein faires Pitchhonorar?
  • Wie viele Agenturen sind eingeladen?
  • Wie klar ist das Briefing?
  • Ist das Timing realistisch?
  • Wie hoch ist der erwartete Leistungsumfang?
  • Haben wir direkten Kontakt zu Entscheider:innen?
  • Und vor allem: Was gibt es zu gewinnen?

Wir wünschen uns Transparenz im Prozess und Wertschätzung für kreative Arbeit. Dazu gehört für uns auch eine faire Vergütung – nicht nur bei Gewinn, sondern idealerweise schon bei der Teilnahme. Denn ob wir als Social Media Agentur, Packaging Design Studio oder Brand Consultant auftreten: Unsere Ideen sind das Ergebnis intensiver Arbeit – nicht nur kreativer Intuition, sondern auch Strategie, Erfahrung und Teamwork.

Und genau deshalb sagen wir auch mal Nein.
Zum Beispiel bei unbezahlten Designpitches. Oder wenn das Briefing unklar, die Rahmenbedingungen schwammig oder der Mehrwert für beide Seiten nicht erkennbar ist. Wir möchten unsere Zeit – und die unserer Kund:innen – sinnvoll einsetzen. Für Markenarbeit, die wirkt. Für Designs, die unsere Kund:innen erfolgreicher macht. 

Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Es gibt viele Unternehmen und Marken, die Pitches fair, transparent und nachhaltig gestalten – und bei denen sich die Teilnahme wirklich lohnt. Dann sind Pitches nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine Einladung zur Zusammenarbeit. Genau so sehen wir das.

Denn wir glauben an Klarheit – und an gute Beziehungen.
Und wenn aus einem Pitch ein gemeinsamer Weg entsteht, dann war es die Mühe mehr als wert.