0

Schwartau Fruttissima Relaunch

Background image
Desktop background image

Schwartau entwickelte zunächst eine neue Glasform, die mit ihrer typischen Marmeladen-Formensprache den gelernten 3-D-Codes deutlich besser entspricht. Um auch durch das Sleevedesign die Erkennbarkeit von Schwartau Fruttissima als Konfiture zu stärken, haben wir die einst „fliegenden Früchte“ liegend am Teller angeordnet. Weitere Key-Ingredients finden sich unterhalb des Deckels: Sie scheinen zusammen mit den Blättern noch in ihrem natürlichen Umfeld zu hängen. Ein grüner Störer, der das Konzept stützt, zahlt ebenfalls auf mehr Natürlichkeit ein. Auch das von uns neu integrierte Brot sowie der Holzuntergrund tragen zu einer moderneren und gesünderen Tonalität des neuen Packagingdesigns bei. Um den Frischeaspekt zu stärken haben wir eine leichte Betauung ins Composing integriert. Die überarbeitete Fruttissima-Wortmarke wirkt ebenfalls natürlicher und fügt sich mit neuem Schwung harmonischer in das Gesamtcomposing ein.

Background image
Desktop background image

Eine Produktneuheit der Schwartauer Werke: „Frucht mit Nuss“. Der erste Fruchtaufstrich mit Biss, denn Schwartau ergänzte seine Konfitüre durch knackige Haselnussstückchen. Das Etikettendesign spielt vordergründig eine eher maskuline Note, um das kernige Konzept der Konfitüren visuell zu kommunizieren. Es arbeitet bewusst mit Ecken und Kanten sowie einer nussig-beigen Farbgebung. Die Ausrichtung ist dabei allerdings klar auf beide Geschlechter ausgerichtet, was sich in der Typografie im Hand-Made-Stil abzeichnet. Aber auch ein emotionales Verpackungsdesign muss klaren Regeln folgen, um im Markt zu bestehen.

Background image
Desktop background image

Die Designarchitektur von Schwartau Frucht mit Nuss ist deshalb klar strukturiert. Das Etikettendesign ist mittig ausgerichtet und setzte das Schwartau Logo in prominenter Platzierung auf die oberste Ebene. Darunter folgt die Produktbezeichnung „Frucht mit Nuss“, unterstrichen von dem Claim „Fruchtig & knackig im Biss“. Die sehr ansprechenden und natürlich ausgearbeiteten Ingredientvisuals unterstützen das Konzept visuell von den Seiten. In Verbindung mit der Farbcodierung im Hintergrund und im Produktnamen tragen sie zusätzlich zu einer klaren Differenzierung der Geschmacksrichtungen Erdbeere, Kirsche und Aprikose bei.

„Ich habe gerade die Umsetzung eurer Design-Überarbeitung verabschiedet. An dieser Stelle wollte ich mal ein dickes Lob für eure Arbeit loswerden. Das war auf den Punkt, schnell und – wie von euch gewohnt – genau das richtige Spektrum von „zaghafter“ bis „deutlicher“ Überarbeitung. So kann’s weiter gehen!“
Damian
Damian Selzer
Product Group Manager Konfitüre , SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KGaA
Background image
Desktop background image

Überarbeitung der kalorienreduzierten Konfitürenrange „Leichter Genuss“. Seit die kalorienreduzierten Lebensmittel nicht mehr in speziellen Diätregalen platziert werden und sich nun neben den normalen Produkten behaupten müssen, entstehen auch neue Anforderungen an das Verpackungsdesign. Durch eine leichte Designoptimierung gelang es uns, einen klaren Fokus auf das Thema Leichtigkeit der Kalorien reduzierten Konfitüren zu legen.

Background image
Desktop background image

Mit geringen Veränderungen wurde so ein starker Effekt erzielt. Die frische und leichte Ausstrahlung der Range kommuniziert den Produktnutzen nun noch deutlicher. Auch die Aufmerksamkeit in den Supermarktregalen wird durch die einheitliche Gestaltung von Etikett und Deckel gestärkt, um sich als Kalorien reduzierte Konfitüre im breiten Wettbewerb der Supermarktregale zu behaupten. Nicht zuletzt ist so auch die Wiedererkennung gewährleistet, was – insbesondere für eine erfolgreiche Marke mit Stammverwendern – nach einem Umzug in ein neues Wettbewerbsfeld sehr wichtig ist.

Background image
Desktop background image

Die Spezialitäten-Range von Schwartau steht für Konfitüren aus traditionellen Rezepturen in acht verschiedenen Sorten mit außergewöhnlichen Fruchtkombinationen. Das klassische Dosendesign mit den auffälligen Fruchtarrangements zielt vor allem auf sogenannte Best-Ager ab, ältere Konsumenten mit traditionellen Werten und einem anspruchsvollen Gaumen.

Seit kurzem steht die neueste Sorte Ingwer-Zitrone bereit, die Range dieser speziellen Konfitüren zu ergänzen und die Konsumenten mit einer fruchtig scharfen Note zu erfrischen.
Die Gestaltung von Dose und Deckel sollte sich sowohl unmittelbar in die Range eingliedern; als Neuzugang jedoch auch eine gewisse Aufmerksamkeit am POS erzielen. Das Ergebnis der Gestaltung zeigt sich dem Konsumenten als gelungene Komposition aus Früchten mit den klassischen Gestaltungselementen der Spezialitäten-Range.

Aufmerksamkeit erreicht die neue Sorte durch einen roten Deckel, der sich von den üblicherweise goldenen Verschlüssen der Range sichtbar abhebt.

Schwartau Packaging Relaunch: Aus Wellness wird Frutivia

Background image
Desktop background image

Schwartau verzichtet bei seiner Wellness Linie von nun an gänzlich auf die Verwendung von Kristallzucker und süßt seine Konfitüren ausschließlich mit Früchten und – als absolute Neuheit – mit der Süße von Stevia. Das Unternehmen reagiert damit frühzeitig auf einen neuen Trend in der Lebensmittelherstellung und insbesondere im Konfitürenbereich. Der Trend geht somit weg von der schlanken, kalorienreduzierten Fitness- bzw. Light-Linie hin zu einer natürlichen Süßung von Lebensmitteln. Neben dem Relaunch des Packaging Designs wurde aus diesem Grund auch der Produktname von „Wellness“ in „Frutivia“ geändert, für den wir das Logo gestaltet haben.

Background image
Desktop background image

Auf dem Markt wird dieses Benefit vordergründig durch die Verpackung kommuniziert. Den Deckel und das Glasetikett haben wir in natürlichem Grün mit einem reduzierteren Hintergrund gestaltet. Ein Infofeld zwischen Vorder- und Rückenetikett informiert den Konsumenten kurz und übersichtlich über das Süßungsmittel Stevia.