What it’s about
Die Kategorie Gin hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der dynamischsten Segmente im Spirituosenmarkt entwickelt. Die damit einhergehende Sorten- und Markenvielfalt führt zu einem immer dichteren, oft beliebig wirkenden Angebot. In einem von Lifestyle-Stories und botanischen Experimenten geprägten Marktumfeld suchte die Traditionsmarke Doornkaat nach einer klaren, glaubwürdigen Positionierung ihres Gins.
Wir steuerten diesen strategischen und kreativen Prozess und entwickelten in einem Workshop gemeinsam mit unserem Kunden und Kategorie-Experts, ein differenziertes Produkt- und Markenkonzept. Dadurch identifizierten wir relevante Trends und White Spots im Gin-Markt, wie etwa ein steigendes Bedürfnis nach regionaler Verankerung und Authentizität. Daraus haben wir die Leitlinien der Marke entwickelt.






Basierend darauf entwickelten wir die konzeptionelle Kernidee: Ein im Norden Deutschlands beheimateter Gin, der durch die Veredelung mit Meersalz eine einzigartige, feinsalzige Note erhält – und dadurch sowohl geschmacklich als auch regional klar positioniert ist.

Auch die visuelle Umsetzung konnten wir aus der strategischen Markenkonzeption ableiten und entwickeln. Mit der konsequenten Verbindung aus regionaler Verortung, geschmacklicher Differenzierung und visueller Klarheit wurde ein im Markt klar positionierbares und unverwechselbares Produkt geschaffen. Denn wer im umkämpften deutschen Gin-Markt bestehen will, braucht mehr als neue Botanicals – es braucht klare Relevanz, authentische Geschichten und Design, das die Positionierung transportiert.
Durch die authentische Geschichte von Norden Dry Gin schufen wir ein wertiges, glaubwürdiges Produkt. Ein Gin, der nicht laut erzählt, sondern klar spricht. Strategisches Design, das Relevanz schafft.




