0

Rama Cremefine: Alltagsnah. Markenstark. Und einfach lecker.

Brand Identity Brand Strategy Designarchitektur Line Extension Packaging Design

What it’s about

Nach Jahren ohne visuelle Weiterentwicklung war klar: Rama Cremefine braucht ein Update – zeitgemäß, markenstärkend und auf langfristige Stabilität ausgelegt. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir Sorten weiterentwickelt, Line-Extensions begleitet und die Marke als eigenständige Subrange unter Rama nachhaltig gefestigt.

 

Das bisherige Design wirkte solide, aber etwas impactschwach – kaum Sortencodierung, wenig Appetite-Appeal, kein klarer Fokus. Gleichzeitig war Cremefine längst ein vertrauter Begleiter in vielen Küchen. Unsere Aufgabe war daher klar: die Marke Cremefine stärker herausarbeiten, Wiedererkennbarkeit erhalten, und den Appetite-Appeal stärken – mit einem Look, der Lust auf Kochen macht und trotzdem natürlich bleibt.

Ein zentrales Element dafür war das neue Foodshot-Konzept. Alle Motive wurden neu geshootet – mit Fokus auf die verschiedenen Anwendungsbereiche der Sorten, um Konsumierenden die Navigation im Store zu erleichtern. Bei den Foodshots setzten wir auf Food-Appeal, Natürlichkeit und Frische. Die Gerichte wirken lecker, aber nahbar – kein überinszenierter Hochglanz.

 

Denn Cremefine hat sich im Rama-Kosmos längst emanzipiert. Ein Blick auf den Brand Orbit macht diese Markenarchitektur deutlich: Rama steht als Dachmarke für die gesamte Bandbreite an Koch- und Backkompetenz – von Spreads über Bratfette bis hin zu Cremes. Cremefine bildet darin den emotionalen, genussorientierten Pol – für alle, die leicht und kreativ kochen möchten. Diese klare Positionierung war Grundlage für das neue Design.

Mit dem Marken-Facelift konnten wir die Range behutsam ins Heute bringen – ohne laut zu werden oder Trends hinterherzulaufen. Das Design ist so angelegt, dass es trägt: visuell stabil, langlebig und markentypisch. Wir haben den Schriftzug überarbeitet, die Typografie neu ausbalanciert und damit mehr Klarheit und Selbstbewusstsein geschaffen, ohne den vertrauten Charakter zu verlieren. Das weiße „Sahne-Dach“ bleibt als vertrautes Markensignal bestehen, wirkt bei Cremefine nun klarer, frischer und eigenständiger – verbunden mit Rama, aber mit eigener Präsenz.

Auch die Sortencodierung wurde bewusst angepasst: sanfte, milchige Töne unterstreichen den sahnigen Charakter des Produkts und schaffen zugleich eine ruhige, appetitliche Regalwirkung. Jede Variante ist sofort erkennbar, differenziert und dennoch Teil eines harmonischen Gesamtbildes.

 

So zeigt Rama Cremefine heute, wie stark Marke im Alltag wirken kann: vertraut, eigenständig und visuell präzise geführt. Ein Packaging Design, das trägt – über Jahre hinweg.

Weitere Cases